ID Stückarten
34
12041
In der ersten Dekade des dritten Jahrtausends zeigen sich die Cultural Studies als eine umstrittene, aber gleichzeitig vielschichtige und die Komplexität des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens erhellende intellektuelle Formation. Die Vielfalt der theoretischen Paradigmen, intellektuellen Perspektiven und empirischen Zugänge verbindet ihre Verpflichtung zur kritischen Analyse der Gegenwart.
11866
Das Theater, seit jeher von interkulturellem Austausch geprägt, ist nicht bloß eine Kunstform: Es hat stets auch eine politische Dimension. Umso mehr erstaunt es, dass die Wissenschaft über Jahre interkulturelles Theater kaum beachtet hat trotz der Diskussionen interkultureller Probleme im Zeitalter
der Globalisierung.
Hier eröffnet sich ein Feld für kultur- und theaterwissenschaftliche Reflexion,
das neuer Ansätze bedarf vor allem für das Verhältnis von Ästhetischem
und Politischem.
11753
Die Aufführung als Text
11752
Vom künstlerichen zum natürlichen Zeichen - Theater des Barock und der Aufklärung.
10994
Über die komische Wirkung im Theater und im Film.
10238
Der Inhalt der wichtigsten zeitgenössischen Theaterstücke aus aller Welt
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite