1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Südtiroler Theaterverband EO
Schlernstraße 1
39100 Bozen, Italien
Tel.: 0039/0471-974272
E-Mail: info@stv.bz.it
PEC: stv@pec.bz.it
2. Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter (DPO): RA / Avv. Klaus Pernthaler – klaus.p@pec-bz.it
3. Arten der erhobenen personenbezogenen Daten
Wir können folgende Kategorien personenbezogener Daten erfassen:
• Kontaktdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer.
• Zahlungsdaten: Daten im Zusammenhang mit Zahlungen (z.B. Bankverbindung, Kreditkartendaten).
• Nutzungsdaten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem des Computers sowie Name des Access-Providers.
• Buchungsdaten: Name der reisenden Personen, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und Präferenzen bei Buchungen.
• Daten, die bei der Nutzung von Diensten bereitgestellt werden: Standortinformationen, besuchte Seiten, allgemeine Daten zur Nutzung von Diensten, Login-/Logout-Protokolle des persönlichen Profils, Informationen zu Präferenzen und Interessen.
• Daten, die freiwillig übermittelt werden: Daten, die beim Ausfüllen von Formularen auf unserer Webseite, in Korrespondenz per E-Mail oder Brief, bei Telefonanrufen oder über soziale Medien bereitgestellt werden.
4. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und auf folgenden Rechtsgrundlagen:
• Beantwortung von Anfragen und Kommunikation: Zur Bearbeitung von Kontaktanfragen, die über Kontaktformulare, E-Mail, Telefon oder andere Wege eingehen. Die Rechtsgrundlage hierfür kann Ihre Einwilligung oder unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfragen sein.
• Erfüllung vertraglicher Pflichten: Zur Durchführung von Buchungen und zur Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen, beispielsweise im Rahmen des Ticketverkaufs. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
• Versand von Newslettern und Informationen: Um Ihnen Informationen über Veranstaltungen, Angebote und Neuigkeiten des Südtiroler Theaterverbandes per E-Mail oder andere Kommunikationsmittel zukommen zu lassen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
• Verbesserung der Webseite und des Angebots: Zur Analyse der Nutzung unserer Webseite durch Cookies und ähnliche Technologien, um unser Angebot zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Die Rechtsgrundlage hierfür kann unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite sein (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
• Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Zur Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Auflagen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
• Registrierung und Kontoverwaltung: Falls Sie ein Konto auf unserer Webseite erstellen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der damit verbundenen Funktionen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Vertragserfüllung oder Ihre Einwilligung.
• Bearbeitung von Bewerbungen: Im Falle von Bewerbungen auf Projekte oder Stellenangebote. Die Rechtsgrundlage hierfür sind vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
• Wahrung berechtigter Interessen: In bestimmten Fällen können wir Ihre Daten verarbeiten, um unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen Dritter zu wahren, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Dies kann beispielsweise zur Betrugsprävention oder zur Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit erfolgen.
5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
• Dienstleister: Unternehmen, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen (z.B. IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister, Newsletter-Versanddienstleister). Wir stellen sicher, dass diese Dienstleister die Datenschutzbestimmungen einhalten.
• Behörden und öffentliche Stellen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies zur Wahrung unserer Rechte erforderlich ist.
• Partner: In bestimmten Fällen können Daten an Partner weitergegeben werden, beispielsweise im Rahmen von Veranstaltungen oder Kooperationen. Dies erfolgt nur, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.
• Unterkünfte und Zahlungsanbieter: Im Rahmen von Buchungen können Ihre Daten an die entsprechenden Unterkünfte und Zahlungsanbieter weitergegeben werden.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Unternehmen zu deren eigenen Marketingzwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist und wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen.
• Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind, werden in der Regel für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist gespeichert.
• Daten, die aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, speichern wir so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
• Nutzungsdaten werden in der Regel für einen begrenzten Zeitraum gespeichert, um die Funktion und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten.
• Bewerbungsdaten werden in der Regel für die Dauer des Bewerbungsverfahrens und gegebenenfalls für einen bestimmten Zeitraum darüber hinaus gespeichert, um möglichen späteren Bedarf zu decken.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. Daten werden nicht mehr benötigt, Widerruf der Einwilligung).
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. bei Streitigkeit über die Richtigkeit der Daten).
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitgestellt werden oder an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
• Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, sowie der Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken.
• Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
• Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Italien ist der Garante per la protezione dei dati personali.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns unter den im Abschnitt "1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung" angegebenen Kontaktdaten erreichen.
8. Cookies und andere Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten, die Nutzung zu analysieren und unser Angebot zu verbessern.
Arten von Cookies:
• Technische Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite. Für die Verwendung dieser Cookies ist in der Regel keine Einwilligung erforderlich.
• Analytische Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseite zu analysieren und zu verstehen, wie Besucher mit der Webseite interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Unter bestimmten Bedingungen (z.B. Anonymisierung der IP-Adresse) können diese Cookies ohne Einwilligung verwendet werden.
• Funktionelle Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Webseite, sich an Informationen zu erinnern, die das Verhalten oder Aussehen der Webseite verändern, z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
• Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besucher über Webseiten hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und somit für Drittanbieter und Werbetreibende wertvoller sind. Für diese Cookies ist Ihre Einwilligung erforderlich.
• Drittanbieter-Cookies: Dies sind Cookies, die von einer anderen Domain als der, die Sie besuchen, gesetzt werden.
Cookie-Einwilligung:
Beim ersten Besuch unserer Webseite wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, in dem Sie über die Verwendung von Cookies informiert werden und Ihre Einwilligung zur Verwendung bestimmter Cookies erteilen oder ablehnen können. Sie haben die Möglichkeit, detaillierte Einstellungen vorzunehmen und Ihre Auswahl jederzeit zu ändern oder zu widerrufen. Das blosse Scrollen auf der Webseite gilt nicht als Einwilligung.
Verwaltung von Cookies:
Sie können die Verwendung von Cookies auch über Ihre Browsereinstellungen steuern und bereits gesetzte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen kann.
9. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören beispielsweise die Verschlüsselung Ihrer Daten bei der Übertragung (SSL-Verschlüsselung).
10. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder unsere Verarbeitungstätigkeiten anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Webseite.
11. Kontaktdaten für Datenschutzanfragen
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Südtiroler Theaterverband EO Schlernstraße 1 39100 Bozen, Italien E-Mail: info@stv.bz.it Tel.: 0039/0471-974272