Die Angebote des Südtiroler Theaterverbandes umfassen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten und Beratungsdienste, die speziell auf die Bedürfnisse von Mitgliedsbühnen zugeschnitten sind.
- Hauskurse bieten eine effektive Möglichkeit, ein ganzes Ensemble gezielt weiterzubilden. Dabei wird auf die individuellen Anforderungen der Gruppe eingegangen, und gemeinsam mit dem STV können passende Referentinnen und Referenten für das gewünschte Thema gefunden werden. So können die Mitglieder gezielt ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen erweitern.
- Bezirkskurse fördern den Austausch und das Kennenlernen innerhalb eines bestimmten Bezirks. Hier können sich Theaterakteure aus der Region zusammentreffen, sich über aktuelle Entwicklungen austauschen und neue Erkenntnisse aus der Theaterwelt gemeinsam entdecken. Der jeweilige Bezirksausschuss ist für die Organisation und Planung dieser Kurse verantwortlich.
- Die Bühnenberatung richtet sich an Mitgliedsbühnen, die professionelle Unterstützung in speziellen Bereichen wie Licht, Maske oder Kostüm suchen. Darüber hinaus kann die Beratung auch für den Neubau oder Umbau einer Bühne in Anspruch genommen werden. Hier profitieren die Bühnen von der Expertise und den Empfehlungen erfahrener Fachleute.
Sowohl bei der Bühnenberatung als auch bei der Spielberatung ist es erforderlich, dass die Referentin oder der Referent aus der vom STV bereitgestellten Liste von Fachleuten ausgewählt wird. Dies gewährleistet, dass die Beratung durch qualifizierte und erfahrene Expert*innen erfolgt. Und so tragen die Angebote dazu bei, die Qualität der Theaterarbeit auf den Bühnen zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsbühnen zu stärken.