Direkt zum Inhalt

Unsere Geschichte

Einblick in unsere Entwicklung

Der Dachverband der Südtiroler Theatervereine wurde 1951 unter dem Namen „Bund Südtiroler Laienspielbühnen und der Bühnen des KVW“ ins Leben gerufen. 1956 erfolgte eine Namensänderung in „Bund Südtiroler Laienspielbühnen“. Vier Jahre später, 1960, wurde der Name erneut angepasst und in „Bund Südtiroler Volksbühnen“ geändert. Diese Umbenennung spiegelte den Wunsch wider, den Charakter der Bühnen und das besondere Engagement der Darsteller*innen besser zu erfassen. Die dem Verband angeschlossenen Bühnen betrachteten sich als „Volksbühnen“, die vor allem das Ziel verfolgten, das traditionelle bäuerliche Theater zu pflegen.
1995 wurde der „Bund Südtiroler Volksbühnen“ schließlich in „Südtiroler Theaterverband“ umbenannt.

 

"Die Theatermacher. 50 Jahre Südtiroler Theaterverband"

Der Südtiroler Theaterverband feierte sein 50-jähriges Bestehen mit einer Festschrift: „Die Theatermacher. 50 Jahre Südtiroler Theaterverband“ blickt auf die Geschichte des Verbands zurück. Autor Hugo Seyr, Theaterkritiker und -experte, hat die 50 Jahre akribisch dokumentiert und in einem lebendigen Puzzle aus Momentaufnahmen zusammengefügt. Die Publikation ist sachlich, aber mit feiner Ironie. In 168 Seiten und elf Kapiteln werden neben der Geschichte des STV auch Fakten zur Südtiroler Theaterzeitung, dem Autorenwettbewerb und den Landesspieltagen präsentiert. Die Publikation ist im Eigenverlag erschienen und kann in der Geschäftsstelle ausgeliehen werden.