Direkt zum Inhalt

Bereiche

Die Säulen unseres Verbandes

Die Vielfalt der Theaterlandschaft

Der Südtiroler Theaterverband bringt verschiedene Theaterbereiche zusammen, die durch fachliche Zusammenarbeit und von engagierten Expertinnen und Experten geprägt sind. Unter der Leitung des Künstlerischen Koordinators und der einzelnen Vorsitzenden umfasst der Verband das Erwachsenentheater, Kinder- und Jugendtheater, Seniorentheater sowie inklusive Theaterprojekte.

Das Erwachsenentheater stellt mit aktuell 218 aktiven Bühnen den größten Bereich dar. Hier sorgt der Fachausschuss für die künstlerische Ausrichtung, initiiert Projekte und arbeitet eng mit der Spielberatung zusammen. Dieser Bereich zeichnet sich durch eine vielfältige und lebendige Bühnentätigkeit aus, die das kulturelle Leben Südtirols maßgeblich prägt.

Im Bereich des Kinder- und Jugendtheaters fördert der Verband sowohl Projekte einzelner Theatergruppen als auch bezirksübergreifende Initiativen. Der Fachausschuss "Schule und Theater", dem auch Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bildungswesen, dem Amt für Kultur, der Pädagogischen Abteilung des Schulamts für Deutsche Sprache, der Freien Universität Bozen sowie freischaffende Theaterpädagoginnen und -pädagogen angehören, setzt sich dafür ein, Theater an Schulen zu etablieren und die Rolle der Theaterpädagoginnen und -pädagogen zu stärken.

Der Seniorentheaterbereich, der seit 1997 kontinuierlich gewachsen ist, erfreut sich großer Beliebtheit. Unter der Leitung von Maria Thaler Neuwirth entwickeln die verschiedenen Gruppen eigenständig Theaterstücke, die oft auch gesellschaftliche Themen ansprechen. Der STV unterstützt in diesem Bereich ebenfalls die Weiterbildung in den Bezirken.

Im Bereich des inklusiven Theaters arbeitet der STV intensiv mit den Geschützten Werkstätten der Bezirksgemeinschaften zusammen, um Projekte für Menschen mit Beeinträchtigungen zu finanzieren und umzusetzen. Darüber hinaus werden auch eigene Theaterprojekte initiiert und realisiert. Der Verband verfolgt das Ziel, diesen Bereich weiter auszubauen, um möglichst vielen Menschen den Zugang zum kulturellen Leben zu ermöglichen.

Neben diesen Bereichen werden auch Themen wie Figurentheater, Tanztheater und Angewandte Theaterpädagogik behandelt, wobei der Fokus klar auf den großen, breit aufgestellten Sparten des Verbandes liegt. Der STV bleibt so ein lebendiger und vielfältiger Ort für kreative Entfaltung und kulturelle Weiterentwicklung.