Direkt zum Inhalt
ID Stückarten
34

8235

Der Band versammelt Beiträge zur Fremdheit als Thema und als Inszenierungsstrategie des Theaters von der Antike bis zur Gegenwart.

8160

Die Autoren beschreiben ihre Theaterarbeit mit jungen Spielern.Sie untersuchen Wege vom Spielen zum Theaterspielen, das Verhältnis von Fiktion und Wirklichkeit im Theaterspiel mit Kindern und Jugendlichen und vor allem die Funktion des Spielleiters im Prozeß der Erarbeitung einer Aufführung.

8152

Die Autorin systematisiert die unterschiedlichen Erscheinugnsformen des Animationstheaters und entwickelt dafür qualitative Kriterien. Die pädagogischen Implikationen dieser Arbeit sind vor allem für das Kindertheater wichtig, aber auch für einen bewußten und verantwortungsvollen Umgang mit dem animationstheater überhaupt.

7926

Themen des Buches: Jugend im Drama der Weimarer Republik, Jugend heute und ihre mediale Interessen, Stücktypen und Inszenierungsformen, das Generationsverhältnis auf der Bühne und im Publikum, Mythos als Erzählstoff, Techno als Theater sowie Berichte über einzelne Bühnen. Verschiedene Vorschläge zur Theaterarbeit werden gemacht, Beobachtungen zum Stand des professionellen Jugendtheaters heute sind kritisch dargelegt.