Im Scheinwerferlicht der Publikumsaufmerksamkeit treten plötzlich ganz wichtige Momente in den Vordergrund:
Sprache, Eleganz, Timing, Mimik und Gestik, Dramaturgie, Schlagfertigkeit, Publikumskontakt, Körperspräche, Handfertigkeit, Übung, Gedächtnis, Charme und so weiter.
Zauberkunst bietet sich als theatralische Form für die ästhetische Erziehung an, weil sie für die Darsteller/innen eine hohe Erfolgsgarantie bereit hält - sofern sie den nötigen Einsatz bringen. Und das tun sie, weil sie sehr wohl bemerken, ob der Applaus mitleidig, gutwillig oder wirklich begeistert sit!