Direkt zum Inhalt
ID Stückarten
32

8606

Ein Leitfaden für Spielleiter und Theatergruppen Der Autor diskutiert Ziele, Funktionen und Elemente des Theaterspiels, beschreibt und erläutert den Weg von dem ersten Zusammentreffen der Theatergruppe und der Auswahl eines Stückes über seine Bearbeitung und Einstudierung bis hin zur endgültigen Aufführung

8154

Bewegung fördert die motorischen Fähigkeiten, baut Spannungen ab und steigert die körperliche Gesundheit. Darüber hinaus leistet sie bei Kindern einen entscheidenden Beitrag zur geistigen und emotionalen Entwicklung. Kinder sollten deshalb täglich Gelegenheit haben, sich ausreichend zu bewegen und ihr Körpergefühl zu stärken. Mit den über 100 Bewegungsspielen für zwischendurch, nebenbei und immermal-wieder gelingt das ganz leicht. Allen Spielen sind jeweils die Anzahl möglicher Mitspieler und das benötigte Material vorangestellt, damit die Auswahl schnell und unkompliziert erfolgen kann.

7918

Partys werden immer gefeiert. Wer die Atmosphäre durch "spielerische Zutaten" präen möchte, findet hier viele Vorschläge. - Zehn tolle Partyspiele für jede Gelegenheit - Sieben Mottofeste u.a. zu den Themen "Film", "Tanzen", "Silvester und Karneval" - Einfache Spielabläufe mit Raum für Phantasie und Spontanität von Gastgebern und Gästen - Meist geringer Material- und Vorbereitungsaufwand

7829

Zaubertricks lernen, eine eigene Show inszenieren und ein Fest mit vielen Attraktionen gestalten. Für Kinder und Jugendliche ist es ein ganz besonderes Erlebnis in einer Gruppe ein Fest zu planen und die Gestaltung der verschiedenen Beiträge ganz nach ihren Interessen auszurichten.

7826

Ein Praxis-Power-Paket: über 100 neue oder kaum bekannte Spiele, die mit wenig Material viel Spaß garantieren: zum Einsteigen, Kennenlernen, Austoben, Beruhigen, für Zwischendurch und zum Abschließen. Aber: Was brauchen Pädagoginnen, Spielleiterinnen und Eltern, um Spiele zu initiieren, sie zu vermitteln und zum Spielen zu motivieren? Diese Frage beantwortet der Sonderteil "Spiele kompetent anleiten".

7643

5erlebnisbetonte Spiele, die den Schulalltag verändern, Spaß machen und ihre positive Wirkung schon nach wenigen Minuten zeigen. Spiele für sämtliche Schulstufen, die ohne Konkurrenzdruck Kreativität entfalten helfen, Offenheit und Spontaneität fördern, den Zusammenhalt in der Klasse stärken und die soziale Kompetenz der einzelnen Schülerinnen und Schüler steigern. Allesamt durchführ ohne Materialaufwand, ohne Vorkenntnisse oder lange Vorbereitung und unter minimalsten Zeiteinsatz.

7379

44 Spielstationen, bei denen sich zwei möglichst ungleiche Partner zusammenfinden, stellt der Partner-Spaß-Parcours bereit. Jeweils ein Foto zeigt, wie man`s machen muß. Die knappe und genaue Aufgabenbeschreibung wird ergänzt durch Bewertungsbeispiele, Vorschläge für Zusatz- und Spaßpunkte und Hinweise auf mögliche Variationen. Ein herrlicher Spaß für Kindergarten, Schul- und Vereinsfeste, für Straßenaktionen.