ID Stückarten
28
13114
Bennetts Figuren «erzählen Geschichten, deren Bedeutung und tieferen Sinn sie nicht ganz durchschauen. Graham in Ein Sprung in der Tasse würde es nie wahrhaben wollen, dass er eigentlich mit seiner Mutter verheiratet ist. Auch Miss Ruddock in Die Schreibtischtäterin könnte nie akzeptieren, dass sie nicht die Sittenwächterin im Dienste der Gemeinschaft ist, für die sie sich hält. Muriel erkennt am Ende des Monologs Dennoch zwar, wie sehr ihr Mann das Leben ihrer Tochter ruiniert hat, die eigene Mitschuld daran jedoch nicht.
13109
Mark Rothko ist auf dem Höhepunkt seines Ruhms. Gerade hat er den Auftrag für eine Serie von Wandbildern erhalten, die das neue Seagram Building schmücken sollen für das höchste Honorar, das je einem Maler gezahlt wurde. Mit entsprechenden Starallüren führt er sich in seinem Studio auf: Er bestimmt die Lichtintensität, die Musikauswahl und die Gesprächsthemen. Rothkos Megalomanie hat sich sein neuer Assistent Ken widerspruchslos zu fügen.
12899
Ein Gespräch zwischen Fontane und Liebermann
12865
Gespräch zwischen Lessing und Heine
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 4
- Nächste Seite