Direkt zum Inhalt
ID Stückarten
23

2369

Eingerahmt von einem heiter-besinnlichen Gruppengespräch über die Nikolauserfahrungen der mitspielenden Kinder und die Not heutiger Kinder in der Dritten Welt, wird in veränderter Form die Legende dargestellt, wie der Bischof von Myra die Kinder seiner Stadt aus einer großen Hungersnot errettete. Rahmenhandlung und die ausgespielte legendäre Geschichte schlagen einen Bogen von der volkstümlich bekannten Nikolausfigur über den historischen Heiligen bis zu einem möglichen Vorbild sozialen Handelns aus dem Geist des christlichen Glaubens.

5994

Jens und Lars warten auf den Nikolaus. Am Tag vor seinem Besuch entspinnt sich ein Gespräch zwischen ihnen, ob es den Nikolaus überhaupt gebe und wo er denn wohne. In der folgenden Nacht machen sie sich mit einer sekbstgebauten Rakete im Weltraum auf die Suche.

5993

Nund Knecht Ruprecht werden auf ihrer Reise zu den Kindern von den Engeln begleitet. Einer verpaßt die Abfahrt: es ist der kleine Engel, der die Schlittenglicken läuten soll. Er macht sich nun allein auf den Weg durch den Wald, in dem er viele bekannte Märc henfiguren trifft, bevor er zu guter letzt auf den Nikolaus trifft, deer ihn in seinem Schlitten mit zur Erde nimmt.

5915

Waldtiere und Waldwesen finden ein Märchenbuch. Ein Engel als Begleiter des Nikolaus hat es liegenlassen. Nun kommt er zu der Raststelle zurück, wo die Waldbewohner ihn bitten, ihnen doch die einzelnen Bilder zu zeigen und zu erklären. So treten Hänsel und Gretel, Dornröschen und andere Märchenfiguren leibhaftig aus dem Wald hervor. Schließlich bringt der Engel das Buch dem Nikolaus zurück, der es einem Mädchen schenken wird.

5687

Der Sketch von Wolfgang Stock bietet zwei Schauspielern Gelegenheit, ohne großen Aufwand bei allen nur denkbaren (Vorweihnachts)Feierlichkeiten eine kleine komödiantische Einlage zu bieten.