Direkt zum Inhalt
ID Stückarten
18

10358

Episches Theater: Mit einem sehr kleinen Ensemble wird die Geschichte auf die Bühne gebracht – und zwar in erster Linie gemeinsam mit den Kindern, die auf der Bühne viele Rollen übernehmen und das Geschehen auch akustisch begleiten sollen. Das ermöglicht eine fröhliche Mitmach-Stimmung im Publikum.

10316

Würden die Brüder Grimm heute ihre Geschichten sammeln und erzählen, hätten sie das Märchen von dem Mädchen mit den schwarzen Haaren und der weißen Haut vielleicht ganz anders aufgeschrieben. In der heutigen Zeit wäre die kleine Prinzessin sicherlich nicht ganz so brav und geduldig. Bonny, unser neues Schneewittchen, mag ihre Stiefmutter überhaupt nicht. Oft beschwert sie sich bei ihrem Vater über sie, leider hat der aber nicht sehr viel Zeit sich um sie zu kümmern, da er ein vielbeschäftigter Geschäftsmann ist.

10008

Die alten Bäume und der Fuchs wissen nicht, warum kein Vogel mehr im Wald singt, sonst hätten sie die beiden Verliebten gewarnt. So aber wird Jorinde von der bösen Zauberin in eine Nachtigall verwandelt und zu den anderen verzauberten Singvögeln in eine Voliere gesperrt. Sie alle haben sich einst mit ihrem Liebsten in den Wald gewagt, doch nur Joringels Liebe ist stark genug, den Bann der Zauberin zu brechen und die Mädchen zu befreien.

9730

Ein Märchen aus der Zeit des Bagdader Kalifen Harun al-Raschid, in dem großes Unglück sich zu großem Glück wendet.

9716

Die Sesam-öffne-dich-Höhle gibt es noch in dieser unbekümmerten und lustigen Freistil-Spielfassung des phantastischen Märchens. Doch die Räuber sind ziemlich bescheuert, sodass ihren Hauptmann wieder und wieder die Verzweiflung packt! Und ob sie zum Marmelademachen taugen, da ´der Markt´ nur Pfirsiche hergibt? Sehen Sie zudem u.a. die Segnungen wahrer Freundschaft, die Zauberwirkung frühorientalischer Photographie, kurz: den Sieg ´lachhafter´ List über die Heimtücke arbeitsscheuer Spaß- äh, Spießgesellen!

9604

Die weiße Königin wird vor den Augen ihres kleinen Sohnes von der bösen Fee in einen tiefen Brunnen gezogen. Die Fee nimmt als Schwarze Königin den Platz neben dem König ein und nimmt dem Prinzen die Sprache, damit er sie nicht verrät: Er soll nie sprechen und keinen Namen haben. An seinem vierzehnten Geburtstag macht sich der Prinz auf die Suche nach seiner Stimme.

9328

Eberhard ist ein kleiner Teufel fünfter Klasse. Wegen irgendeiner Gemeinheit ist er in die Hölle gekommen, aber da gefällt es ihm gar nicht. Immer muss er mit anderen kleinen Teufeln auf die Erde und den Menschen böse Streiche spielen. Viel lieber würde er aber Gutes tun. Der Engel Amanda gibt Eberhard eine Chance: Wenn er es schafft, wirkliche Freunde unter den Menschen zu finden, darf er sein Leben noch einmal leben. Tatsächlich trifft Eberhard auf die Kinder Klaus und Evi. Doch bevor sie sich richtig anfreunden können, entführen die anderen Teufel den armen Eberhard in die Unterwelt.