Direkt zum Inhalt
ID Stückarten
16

14886

Eine Kürzest-Fassung von Romeo und Julia wird hier geprobt. Geboren aus der Not, ein originelles Geburtstagsgeschenk zu finden, beginnen vier Freunde aus dem Stehgreif mit den Proben. Dass alles in flapsigem Umgangsdeutsch gesprochen wird, ist der ungenauen Kenntniss des Originals aber auch dem Modernisierungswillen der "Schauspieler" zu verdanken und hört sich so an: "Julia: "Is das nicht ne geile Party, Romeo?" Romeo: "Du musst anders sprechen. Irgendwie ... mittelalterlicher". Julia: "Üst düs nücht ein schönes Fest, mein Romeo?" Romeo: "Ja, irgendwie schon ..." Regie: "Mehr Feuer, Romeo!"

11213

Themen der Mini-Theaterstücke: "Aus nichts mach was" Medienkonsum und Kreativität - "Eine ideale Klasse" Spielen, Lernen, Individualität - "Verrückt gesund" Großstadt, Landleben und gesunde Ernährung - "So gesehen" Sinnliche Wahrnehmung und Gruppengefühl - "Bauchgefühl" Missbrauch und Instinkt

10854

Der 40. Geburtstag ein bittersüßer Sketch, frei nach Freddie Frinton Die schöne Bahnhofswirtin Sophia wird 40 und ihr Kellner Jens steht ihr bei. Das ist auch nötig, denn an diesem besonderen Tag geht so ziemlich alles schief, was man sich nur vorstellen kann: Der Zug hat Verspätung, das Geburtstagsessen kommt nicht und die Gäste lassen auch auf sich warten. Sei es drum: Kellner Jens setzt alles daran um seine insgeheim geliebte Sophia aufzuheitern. Wie es der Zufall will, ist Dinner for One sein Lieblingssketch.