Direkt zum Inhalt
ID Stückarten
11

10554

Im Vorspiel bekommt man einen Eindruck des Elends, das seit dem Tod des Königs Uther Pendragon im Lande herrscht. Doch gleich in der ersten Szene sehen wir den 15-jährigen Artus, dem es spielend gelingt, das Schwert aus dem Felsblock zu ziehen. Das ist das Zeichen des neuen Herrschers über Logres. Vom Zauberer Merlin erfährt Artus seine Herkunft und die Herrin vom See stellt ihm ihren Sohn Lanzelot zur Seite.

10435

Shakespeares Held heißt hier"O" und ist erfolgreicher Kapitän einer Fußballmannschaft. Das Stück überblendet präzise und anschaulich die aktuelle Handlung und Jugendsprache mit Shakespeares "Othello" in der Übertragung von A. W. Schlegel. Mit chorischen Elementen und Liedern.

10425

Es geht um den Herzog Theseus aus Athen, der sich mit der Amazonenkönigin Hippolyta vermählen will. Bei ihm beschwert sich Egeus, dass seine Tochter nicht den von ihm vorgeschlagenen Demetrius heiraten will. Theseus stellt klar, dass sie das tun muss oder den Tod erleiden wird. Hermia flieht deshalb mit ihrem Lysander in die Wälder und somit ins Reich des Elfenkönigs Oberon und seiner Gemahlin Titania… die sich allerdings gerade zerstritten haben. Die köstliche Nebenhandlung zeigt Handwerker, die für die Hochzeit des Herzogs ein Theaterstück einstudieren wollen!

9109

Die Geschichte von Goethes Faust wird hier flott und mutig gereimt für Schnelllebige erzähltFaust lebt mit seinem Famulus Bajatz und leidet unter akuter Geldnot. Er geht den besagten Bund mit dem Teufel ein. 20 Jahre Geld und Gold, Weib und Wonnen werden ihm versprochen. Danach soll seine arme Seele dem Herrn der Finsternis gehören. Der Teufel ist fortan dem Herrn Faust zu Diensten. Und dieser will schier Unmögliches. So soll Luzifer ein Kruzifix mit dem Herrn Jesus herbeischaffen. Widerwillig wird auch dieser Wunsch erfüllt.

5503

Es geht um ein Thema: die junge Liebe und ihre Irrungen und Wirrungen. Hermia ist in Lysander verliebt und soll Demetrius heiraten. Helena liebt Demetrius, der aber liebt Hermia. Im Wald, wohin die jungen Verliebten vor der missverstehenden Erwachsenenwelt geflohen sind, treffen sie auf Puck, der seine Zauberkräfte nutzt und die Karten neu mischt. Wer liebt wen warum so heftig plötzlich doch nicht mehr?... Die Liebe ist ein seltsames Spiel, das hier zum Glück nur eine Nacht dauert und vielleicht auch nur ein Traum war.

3595

Johann Nestroy (1801-1862) hat mit dem "Talisman" eine Neuerung in die Wiener Komödie gebracht, denn zum erstenmal stellt er einen Außenseiter in den Mittelpunkt des Geschehens. An seinem Aufstieg zeigt er, wie Menschen reagieren, wenn sie von der Gesellschaft ins Abseits gedrängt werden, entweder rücksichtslos wie Titus oder resignativ wie Salome. Zum anderen deckt er die dürftigen Wertmaßstäbe der Gesellschaft auf, die nur nach Äußerlichkeiten wie Aussehen und Ansehen urteilt - eine Haltung, die heute noch ebenso gilt wie damals.