ID Stückarten
30
9237
In einem kleinen Gasthof an der englischen Steilküste hat sich der alte Seeräuber Bill Bones einquartiert, in dessen Seemannskiste sich die Karte jener Insel befindet, auf der Käptn Flint vor Jahr und Tag seinen legendären Schatz vergraben hat. Bones ist auf der Flucht vor Long John Silver und dessen Bande, denen jedes Mittel recht ist, um in den Besitz der Karte und damit des Schatzes zu gelangen.
9162
Es ist ein putziger Anblick, wie die Entenschar in einer Reihe hinter ihrem Lehrer-Storch herwatschelt und wie die Kleinen lernen, was sie mit ihrem Schnabel alles anfangen können. Ihre Mama muss derweil noch auf einem Ei sitzen, das anscheinend nicht aufbrechen will.
Doch schließlich schlüpft ,Hel" heraus, das hässliche Entlein. Er wird von allen gehänselt und zieht schließlich in die weite Welt, um dort seinen Platz zu finden. Erst trifft er die Wildgänse, die ihn zum mitfliegen in den Süden einladen. Dann landet er bei einer Bäuerin mit Kater und Huhn.
8889
Das Schulgespenst, das unter dem Dach des alten Schulhauses lebt, kennt das Leben, das sich im Schulgebäude abspielt, nur aus den Geräuschen und sehnt sich danach, an diesem Leben teilzuhaben. Nur wenn das Schulgebäude menschenleer ist, kommt es aus seinem Versteck hervor. Es steckt alles, was es im Laufe des Schuljahres gehört und erlebt hat in eine riesige Schultüte. Am Ende des Schuljahres leert es die Schultüte aus. Da erwacht Vergangenes zu neuem Leben.
8879
Um die Ehrlichkeit seiner Bürger zu prüfen, verteilt der König im Volk Blumensamen und verspricht demjenigen eine Truhe voll Gold, der aus den Samenkörnern die schönsten Blumen zieht. Karolin, ein armes Mädchen, hofft, mit dem Gewinn ihrer kranken Mutter helfen zu können. Doch leider geht ihr Blumensamen nicht auf und so bringt sie als Einzige einen leeren Blumentopf zum König. Der verkündet jedoch, dass die Blumensamen, die er verteilen ließ, nicht echt waren. Somit war Karolin die Einzige, die die Samen nicht austauschte. Karolin erhält den Schatz und ihre Mitbürger werden vom König gerügt.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite