Spiel mit dem imaginären Partner II
von Colberg Erich
Buchnummer:
Verlag:
Autor*in
Thema:
Spieldauer:
Eignung:
Bereich:
Charakter:
gesamte Besatzung:
Weiblich:
Inhaltsangabe:
Diese vier Ein Personen Stücke können entweder geschlossen als Programm zum Beispiel eines fröhlichen Abends aufgeführt oder einzeln als Füllsel oder als Solo-Nummer im Rahmen von Familien-, Schul- und Vereinsfeiern oder von Gruppenabenden dargeboten werden. Vor allem aber und nicht zuletzt sollten sie den Spielgemeinschaften als Übungsstücke zur Entwicklung der spielerischen Kräfte dienen. Der Stoff dieser Szenen entstammt dem Erlebnisbereich Jugendlicher von etwa 18 Jahren an und Erwachsener. In der "Kleinen Tragödie" erleben wir Glück und tragisches Ende eines Jungmädchentraumes, von einem babyschaukelnden Kindermächen in den sonnigen Vormittag hinein gesponnen. "Nach Dienstschluß" heißt die Szene, in der ein junges Mädchen mit Scharm und Schelmerei einen Kollegen, der sie ins Kino führen will,zugunsten des Freundes abserviert. "Das Mißverständnis" handelt von der humorig-tragischen Begegnung eines schüchternen, romantischen Malers mit einem völlig unproblematischen Mädchen vom flachen Lande. "Kräuterjette" hält eine Paraderolle für Spielerinnen bereit, die über ein flinkes Mundwerk und eine gesunde Portion mimischen Temperaments verfügen. Schauplatz ist der Jahrmarkt, hinter allem Humor wird etwas vom Ernst des nackten Existenzkampfes der kleinen Leute spürbar.