Pfarrer von Kirchfeld, Der
Volksstück von Anzengruber Ludwig
Buchnummer:
Verlag:
Autor*in
Thema:
Spieldauer:
Eignung:
Bereich:
Stückart:
Charakter:
gesamte Besatzung:
Weiblich:
Männlich:
Inhaltsangabe:
Hell, der neue junge Pfarrer von Kirchfeld, der von seiner Pfarrgemeinde wegen seines wahren Christentums fast wie ein Heiliger verehrt wird, hat auch seine Feinde. So den Kirchenpfleger Himmelseher, ein übergroßer Glaubenseiferer und den Wurzelsepp, der sich mit seinem Herrgott überworfen hat und deshalb in jedem Pfarrer seinen Feind sieht. Anna, ein junges, vom Leben hart angefaßtes Mädchen, findet im Pfarrhaus Aufnahme und die bösen Zungen des Himmelseher und des Wurzelsepp bringen eine Lawine der übelsten Verleumdung ins Rollen, an der beinahe Hell und Anna zerbrechen. Ein Kampf der "Menschheit und Menschlichkeit gegen die Unmenschlichkeit" durchwebt dieses zum Herzen führende Volksstück, das zugleich ergreift und erschüttert. Eine Entspannung bringt der gesunde, natürliche Humor, der dieses Stück wie ein munteres Bächlein begleitet. In diesem Werk agieren Menschen, wie sie wirklich sind, in einer Realistik, die man schweigend hinnimmt und auch mit Liebe begleitet. Bei einer Wiedergabe, die den Dichter im Stücke zu ehren sucht, und das Kunstwerk als Kunstwerk bewertet, ist der begeisternde "Pfarrer von Kirchfeld" immer seines starken Erfolges gewiß. Er wird zu einem Erlebnis, das man noch lange im Herzen tragen wird.