Direkt zum Inhalt

Zur Wunschliste hinzufügen

Johnny Belinda (Die Stumme)

von Elmer Harris

Titel: Johnny Belinda (Die Stumme)
Buchnummer: 331/1
Verlag: Theaterverlag Desch GmbH
Autor*in Elmer Harris
Thema: Aussenseiter

Spieldauer: 120


Charakter: ernst


Inhaltsangabe:

Das Charakterstück "Jonny Belinda" spielt auf einer kleinen Insel vor der Küste Amerikas. Wenngleich die auftretenden Personen und ihr Umfeld amerikanisch geprägt sind, läßt es sich ohne Abstriche unseren Lebenskreis, in das Jahr 1980/81 übertragen: Im Mittelpunkt des Schauspiels steht die taubstumme Belinda, Tochter eines Müllers. Statt besonderer Zuneigung und Verständnis schlägt Belinda nur eisige Gefühlskälte, ja Verachtung und bittere Teilnahmslosigkeit entgegen. Selbst der eigene Vater, John McDonald, und die Tante Maggie tragen beabsichtigt wie aus Unverstand und Gedankenlosigkeit zum harten Los der jungen Belinda bei. Ergreifende Szenen zeigen das fürwahr unmenschliche Leben einer unfreiwilligen Außenseiterin. Dr. Jack Roberts, ein gütiger und verständnisvoller Arzt, ist der einzige, der Belinda versteht, der ihr helfen möchte. Viele Intrigen und Schwierigkeiten werden ihm in den Weg gelegt,bis er Belinda aus ihrem Shattendasein erlöst hat, ihr ein neues, menschenwürdiges Leben verschafft. Die stumme Angeklagte der Belinda und das aufrüttelnde Engagement des Autors Elmer Harris verlieren nichts von ihrer Aussagekraft und ihrer allgemeinen Gültigkeit, wenn man "Jonny Belinda" in die Gegenwart, in unserer Gesellschaft überträgt. Ein packendes, mitreißendes Schauspiel, das uns durch die Tiefen eines jungen Lebens und die Erlösung davon führt. Elmer Harris lehrt uns in "Jonny Belinda", daß wir Menschen keineswegs uns den Schicksalsmärchen tatenlos unterwerfen müssen, in der Hand des Schicksals gefangen sind. Vielmehr kann der Mansch sein Los - wie Belinda - durch eigenes und/oder fremdes Zutun abschütteln, sich davon befreien. Dabei besinnt sich der Bühnenautor Harris wie kaum ein Dichter unseres Jahrhunderts der klassischen Elemente und Stilmitteln des Theaters.