Direkt zum Inhalt

Zur Wunschliste hinzufügen

Grosse Welttheater, Das

von de la Barca Pedro Calderon

Titel: Grosse Welttheater, Das
Buchnummer: 323/2
Verlag: Felix Bloch Erben Verlag
Autor*in de la Barca Pedro Calderon
Thema: Kein Thema

Eignung: Erwachsene

Charakter: ernst

gesamte Besatzung: 9
Weiblich: 3
Männlich: 6

Inhaltsangabe:

Thema des Stückes ist das menschliche Leben, das als ein Theaterstück dargestellt wird. Zu Beginn tritt der Schöpfer auf, der als „Autor“ des kommenden Theaterstückes die verschiedenen Rollen verteilt. Die „Welt" (El mundo) beauftragt er, das Stück ins Werk zu setzen. Jede Rolle repräsentiert einen bestimmten Aspekt des Lebens: der König, die Weisheit, die Schönheit, der Reiche, der Bauer, der Arme, ein ungetauftes verstorbenes Kind (als Verkörperung der Erbsünde). Die Akteure erhalten, was sie für das Spiel ihrer Rolle brauchen, sie sollen sie gut spielen können nach der Devise: „Handle gut, denn Gott ist Gott“. Unterstützt und gemahnt werden sie durch das „Gesetz der Gnade“, das ihnen die Devise immer wieder vor Augen hält. Bühne wird dabei die Welt, die ein Tor für den Auftritt (El cuno, die Wiege) und ein Tor für den Abgang (El sepulcro, das Grab) hat. Nun realisiert jeder „Schauspieler“ seine Rolle in der Welt und jeder reagiert so, wie es seine sozialen und moralischen Lebensumstände bedingen. So tritt im Laufe des Stückes der Arme auf, der die anderen um Almosen bittet; doch der Reiche verwehrt sie ihm. Am Ende des Stückes müssen die Akteuere das, was sie für die Ausführung ihrer Rolle bekommen haben, wieder abgeben – nackt, wie sie auf die Bühne gekommen sind, müssen sie wieder abtreten.