Flurbereinigung
Volksstück von Bacher Manfred
Buchnummer:
Verlag:
Autor*in
Thema:
Spieldauer:
Eignung:
Bereich:
Stückart:
Charakter:
gesamte Besatzung:
Weiblich:
Männlich:
Inhaltsangabe:
Im Gastzimmer des Weißbräu zu Pelham sind der Wirt, seine Frau und Korbi, der Sohn, mit den Haberters beisammen, denn die Burgl von Haberter und der Korbi sollen ein Paar werden. Es ist alles in schönster Ordnung bis der Kleinhäusler Simmerer dem Weißbräu einen Floh ins Ohr setzt. Der Wirt glaubt sich vom Haberter hintergangen: Will ihm der Haberter ein Grundstück auf dem Hammelberg abjagen, das nach der bevorstehenden Flurbereinigung Baugrund wird; Es kommt zum Streit zwischen den Familien, der mit einer tiefen Verstimmung endet. Am Nachmittag des gleichen Tages kommen Korbi und seine Mutter zur Besinnung. Sie wollen versuchen, alles wieder einzukehren. Aber sie ertappen Burgl, wie sie anscheinend mit ihrem Schulkameraden Franzl poussiert. Franzl stellt sonst der Christl nach, die Bedienung beim Weißbräu ist. Mit der Versöhnung wird es nun nichts. Der Weißbräu benützt die Gelegenheit, den Grießer hereinzulegen, gewissermaßen als Ausgleich für das durch den Haberter erlittene Unrecht. Der Simmerer weiß darauf Kapital zu schlagen. Bald fühlt sich auch der Grießer ausgeschmiert. Darum versucht er einen Tausch mit dem Haberter. Am Abend hocken alle beim Wirt beisammen. Die Männer tragen den Kampf untereinander aus, die Weiber führen den Familienstreit fort. Mitten im harten Gefecht erscheint der Regierungsdirektor Dr. Semmlein in Bergleitung von Simmerer. Bevor der erste Maßkrug fliegt, mischt sich Dr.Semmlein in den Streit um die Baugründe. Er weiß zu berichten, daß der Hammelberg tatsächlich Baugrund werden will. Baugrund nämlich für die neue Mittelpunktschule; der Hammelberg soll deshalb im Rahmen der Flurbereinigung an die Gemeinde fallen. Nun richtet sich der Zorn der Bauern gegen den Simmerer. Der aber weiß sich schon zu helfen. Er wird sogar wichtiger und umworbener Kronzeuge, als es gilt, den Familienstreit zu schlichten und die Paare wieder zusammenzubringen.