Erbsenzähler, Der
von Koch Erich
Buchnummer:
Verlag:
Autor*in
Spieldauer:
Eignung:
Bereich:
Charakter:
gesamte Besatzung:
Weiblich:
Männlich:
Inhaltsangabe:
Ernst ist ein Geizhals und tyrannisiert seine Familie mit seinem Sparwahn. Edith, seine Tochter, und ihr Mann Karl nehmen es mit Humor. Auch Karin, ihre Tochter, lässt sich von Opa nicht beeindrucken. Sie wartet seit Jahren vergeblich auf einen Hochzeitsantrag von Theo. Elisabeth, die Nachbarin, macht sich insgeheim Hoffnungen, dass Ernst sie heiratet. Doch plötzlich ändert sich die Lage dramatisch. Nachbar Franz bekommt mit, dass Ernst 500 000 Euro geerbt hat. Er gibt seine Frau als seine Schwägerin Rosa aus und verheiratet sie mit Ernst. Seinen Neffen Kasimir zwingt er ebenfalls, bei dem Spiel mitzumachen. Er soll Karin heiraten. Doch Karl kommt ihnen auf die Schliche und holt mit Edith, Elisabeth und Kasimir, der noch rechtzeitig die Seite wechselt, zum Gegenschlag aus. Karin lässt Theo so lange kalt abblitzen, bis er ihr völlig entkräftet eine Heiratsantrag macht. Sie ist am Ziel. Ernst verfehlt sein Ziel. Der Betrug fliegt auf und er steht plötzlich anscheinend mittellos da. Doch Karl verhilft Franz und Rosa zu einem Gefängnisaufenthalt, und Elisabeth verhilft Ernst zu neuem Lebensglück. Die Einzige, die sich von nichts beeinflussen lässt, ist Mara. Sie ist die Gymnastik-Schwester von Ernst, und wer ihr in die Hände fällt, muss Gymnastik machen. Für jede Krankheit hat sie die passende Übung. Zuletzt erwischt es Kasimir. Sie heilt ihn vom Schnullerfieber und führt ihn in eine Kassen beschütze Welt. Alles gutt!