Brautschau mit Hindernissen
Schwank von Bacher Karl
Buchnummer:
Verlag:
Autor*in
Thema:
Spieldauer:
Eignung:
Stückart:
Charakter:
gesamte Besatzung:
Weiblich:
Männlich:
Inhaltsangabe:
Im Krieg haben sich der Tappeiner Kaspar und der Melchior Weishörndl versprochen, ihre Söhne - wenn diese im heiratsfähigen Alter sind - auf ein Jahr auszutauschen, um eine eventuelle Heirat mit den Töchtern zu ermöglichen. Nun ist es so weit. Um aber nicht des Geldes wegen geheiratet zu werden, kommt Weishörndls Sohn Lois mit dem Knecht Loisl. Die Tochter Tappeiners, Rosa, hat aber von dem Tausch Wind bekommen und beschließt ihrerseits nun ebenfalls mit der Dirn Rosl die Rolle zu wechseln. Und es kommt wie es kommen muß. Nicht nur die Namen allein führen zu den tollsten Verwechslungen, sondern der Versuch den jeweils richtigen herauszufinden, bringt das tollste Durcheinander! Als der Tappeiner nun - um endlich Gewißheit zu haben - den Knecht Loisl unter Alkohol setzt und dabei einen Ausspruch von diesem falsch auslegt, erreicht die Heiterkeit des "wissenden Zuschauers" den Höhepunkt. Die Ernte kommt und mit ihr die vorgesehene Enthüllung. Die Überraschung ist groß, den der Bauernsohn hat sich in die Dirn verliebt und die Bauerntochter in den Knecht. Der allgemeinen Entrüstung folgt jedoch die menschliche Erkenntnis, daß es für die wahre Liebe keine Standesunterschiede gibt, und so kommt schließlich alles zum guten Schluß. Die Spieler sprechen selbstverständlich ihre landschaftliche Sprache und werden dabei auch ihre "Spezialausdrücke und -Bezeichnungen" verwenden!