Attalus und Meno
Ernstes Spiel von Schurig Gertrud
Buchnummer:
Verlag:
Autor*in
Spieldauer:
Eignung:
Bereich:
Stückart:
Charakter:
gesamte Besatzung:
Weiblich:
Männlich:
Inhaltsangabe:
Der Ort dieses dramatischen Geschehens ist Antiochia in Kleinasien zur Zeit der ersten Christenbewegung. Die beiden reichen Kuafleute Attalus und Meno entzweit bitterste Feindschaft. Ein über Generationen hinweg genährter Haß beherrscht beide, bis Meno durch seinen Freund und Hausverwalter Silas, der ein Christ ist, selber den Weg zu christus findet. Durch schwere innere Kämpfe gereift gelingt es ihm schließlich sogar, mit Hilfe seines Glaubens den starren Haß des Attalus zu überwinden. Ein aufwieglerischer Nachbar, der sich im Hintergrund an den Qualen der beiden Verfeindeten ergötzt, verfällt als der wahrhaft Schuldige dem seelischen Tod. - Die Bedeutung dieses psychologischen Spieles ist zeitlos: Die großen Leidenschaften bleiben immer diesselben. Nur mit Christus findet der Mensch zu sich selbst und finden die Völker im großen den Frieden.