Zum 75-jährigen Bestehen lädt der Südtiroler Theaterverband am 16. und 17. Mai 2026 zu einem ganz besonderen Ereignis: einem großen Theaterfestival in der Messe Bozen. Unter dem Motto „Akt 75 – viele Stimmen aller Generationen in einem Akt“ wird die Bühne frei für ein generationenübergreifendes und vielfältiges Fest der Theaterkunst.
Ein Bühnenfest der Generationen – lebendig, bunt und vielstimmig. Gemeinsam feiern wir die Kraft des Theaters, das verbindet, bewegt und berührt. Eingeladen sind alle Mitgliedsbühnen des Südtiroler Theaterverbandes – vom Kinder- und Jugendtheater über inklusives Theater, Seniorentheater, Tanz- und Puppentheater bis hin zum Erwachsenentheater.
Ein Wochenende voller Geschichten, Emotionen und Begegnungen – vereint in einem großen Akt des Theaters.
Bedingungen für die Aufführung
Stückdauer
Das Theaterstück soll eine Mindestlänge von 30 Minuten haben und darf eine Gesamtdauer von 60 Minuten nicht überschreiten.
Bühnenbild & Requisiten
Beim Festival stehen drei Bühnenmaße zur Verfügung (12x4 Meter, 8x6 Meter und 6x4 Meter). Kleine Bühnenteile und Requisiten dürfen verwendet werden. Bitte beachtet, dass Bohrungen in den Bühnenboden nicht erlaubt sind.
Licht und Audio
Es ist für ausreichend Beleuchtung gesorgt, die mittels digitaler Lichtpulte geregelt werden kann. Vorhanden sind pro Bühne zwei RGBs und vier bis sechs Spots, abhängig von der Bühnengröße.
Es gibt eine Audioanlage für Musikeinspielungen. Mitzubringen sind ein eigener Laptop oder ein Handy. Es besteht keine Möglichkeit, Headsets zu verwenden oder Instrumente zu verstärken.
Es sind Licht- und Tontechniker*innen anwesend, die mit den Techniker*innen der Theatergruppe die Einrichtung vornehmen, aber nicht selber fahren werden.
Auf- & Abbauzeit: je 15 Minuten
Ab 90 Minuten vor Beginn der jeweiligen Aufführung besteht die Möglichkeit, Bühnenelemente und Requisiten im Backstagebereich zu deponieren. Lediglich für den Zeitraum des Ab- und Aufladens steht den teilnehmenden Bühnen am Seiteneingang der Messehalle ein Parkplatz zur Verfügung. Für die restlichen Zeit sind die ausgewiesenen Messeparkplätze zu nutzen.
Den teilnehmenden Gruppen stehen die Bühnen vor dem Festival nicht für Proben zur Verfügung. Eine Besichtigung der Bühnen ist am Festivaltag (oder einen Tag vorher) ab 9 Uhr möglich.
Tantiemen & Aufführungsrechte
Die Gruppen spielen ohne Honorar. Der Südtiroler Theaterverband übernimmt die Gebühren der Aufführungsrechte. Diese werden, wie üblich, vom STV beantragt. Deshalb ist es wichtig, bereits bei der Anmeldung die erforderlichen Daten anzugeben.
Die Tantiemen für das Musikurheberrecht (SIAE) übernimmt der Veranstalter, sofern ihm spätestens vier Wochen vor der Aufführung die Liste der verwendeten Musiktitel vorliegt.
Reisekosten/Verpflegung
Die Theatergruppen tragen ihre An- und Abreisekosten selbst. Es wird vom Veranstalter keine Übernachtung gestellt oder organisiert. Der Veranstalter stellt für die teilnehmenden Bühnen am Tag der Aufführung kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Alle Mitwirkenden der Theatergruppe erhalten einen Essens- und Getränkegutschein. Die auftretenden Gruppen sind eingeladen, am gesamten Festival teilzunehmen. Jede Mitgliedsbühne des Südtiroler Theaterverbandes, unabhängig von einer Teilnahme am Programm, bekommt ein Freikartenkontingent.
Aufführungszeiten
Die Festivalzeiten für die Aufführungen sind wie folgt festgelegt, können jedoch je nach Anzahl der Anmeldungen variieren:
Samstag, 16. Mai 2026: 09.00 bis 22.00 Uhr
Sonntag, 17. Mai 2026: 09.00 bis 18.00 Uhr
Der Festivaltag und die Uhrzeit der Aufführung wird vom Veranstalter festgelegt und den Bühnen innerhalb März 2026 mitgeteilt. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Wünsche berücksichtigen können. Sollte die Zahl der Anmeldungen die verfügbaren Spielplätze übersteigen, behält sich der Veranstalter vor, die Teilnahmeplätze nach dem Zeitpunkt des Anmeldungseingangs zu vergeben.
Bewerbungen sind innerhalb 30. November vorzunehmen.