Direkt zum Inhalt

Zur Wunschliste hinzufügen

verwechselte Hochzeiter, Der

Schwank von Rieder Franz

Titel: verwechselte Hochzeiter, Der
Buchnummer: 47/4/0
Verlag: Theaterverlag Rieder
Autor*in Rieder Franz
Thema: Hosenrolle

Spieldauer: 120
Eignung: Erwachsene
Bereich: Erwachsene
Stückart: Schwank
Charakter: heiter

gesamte Besatzung: 9
Weiblich: 4
Männlich: 5

Inhaltsangabe:

Sonja, die Tochter des Land-und Gastwirts Habermeier, ist einen "Habenichts" verliebt. Als diese "Familienschande" die Wirtsleute erfahren, ist natürlich derTeufel los! Kilian, der "schnapsgeistig" hochstehende Brieftäger, weiß aber sofort einen "Gegenhochzeiter", den steinreichen "Hendlbrater" Maxl Randlhuber aus Hintermichelstetten, der allerdings etwas schüchtern ist, aber bei dem Vermögen spielt das keine Rolle. Der Maxl kommt nun auf Brautschau, verliebt sich per "künstlicher Mund-zu-Mund-Beamtung" in die falsche Braut, in die Petra, die Sonjas Freundin ist! Nun beginnen endlose Verwechslungen und Verwirrungen, da nun keiner weiß, wer zu wem und wohin gehört. Gleichzeitig erpreßt Jupp, der Habenichts und Sonjas Freund, mit einem geheimnisvollen Brief den so ehrenwerten Gastwirt, der laut Brief nach einem weinseligen Gesangsvereinsausflug vor 20 Jahren Vater geworden sein soll und die Mutter dieses unehelichen Sohnes im Anmarsch sei. Der liebe Habermeier steht einem Nervenzusammenbruch nahe, da durch eine Verwechslung er annehmen muß, daß Maxl sein lieblicher Sohn sei und doch nicht Sonja, seine eigene Schwester heiraten kann. Er weiß natürlich nicht, daß Maxl nicht Sonja, sondern Petra zur Frau gewählt hat. Ungeahnt und ungewollt steigern sich diese Verwechsunglen zu einem explosiven Höhepunkt! Habermeier beichtet seiner Frau, daß er einen unehelichen Sohn habe, doch einige Minuten darauf erscheint Kilian in letzter Verzweiflung auch mit einem Eilbrief, in dem steht, daß er der Vater sei! Nun weiß keiner mehr, was da gespielt wird, bis in der letzter Minute die Irma Löffelweis hereinpatzt und Klarheit in die Sache bringt. Denn- es war ja alles ganz anders, aber wie...?

Aufführungen des Autors / der Autorin

Datum Titel Aufführungslokal Ort
Der Gocklstreit LAUREIN
Die drei Unglücklichen TAUFERS IM MÜNSTERTAL
Himmel vorhanden - Ein Engel gesucht ST. JAKOB
Jedem das seine und mir das meine TERLAN
Jedem die seine und mir die meine LAAS
Jedem die seine und mir die meine GUFIDAUN
Jedem die seine und mir die Meine RABLAND/PARTSCHINS
Jedem die seine und mir die Meine MAULS
Da hat sich sogar der Herr Pfarrer geirrt ST. PETER LAJEN
Jedem die seine und mir die Meine GADERTAL/STERN
Jedem die seine und mir die Me DORF TIROL
Das Rosarote Nachthemd SCHABS
Die Watsch'n des Bürgermeisters SINICH
Jedem die seine und mir die Meine WELSBERG
Die Watsch'n des Bürgermeisters Kulturhaus Lengstein
Die Watsch'n des Bürgermeisters Kulturhaus Lengstein
Die Watsch'n des Bürgermeisters Kulturhaus Lengstein
Die Watsch'n des Bürgermeisters Kulturhaus Lengstein
Die Watsch'n des Bürgermeisters Kulturhaus Lengstein
Da hat sich sogar der Herr Pfarrer geirrt Mittelschule St. Johann