Direkt zum Inhalt
Zur Wunschliste hinzufügen

drei Unschuldigen

Schwank von Pfaus Walter G.

Titel: drei Unschuldigen
Buchnummer: 27/8/0
Verlag: Wilhelm Köhler Verlag OHG
Autor*in Pfaus Walter G.
Thema: Verwicklungen

Spieldauer: 100
Eignung: Jugend, Erwachsene
Bereich: Erwachsene
Stückart: Schwank
Charakter: heiter

gesamte Besatzung: 8
Weiblich: 4
Männlich: 4

Inhaltsangabe:

Simon lebt seit seiner Scheidung einsam in einer kleinen Wohnung über seinem Getränkeladen. Plötzlich ist es vorbei mit der Einsamkeit. Zwei seiner Freunde suchen bei ihm Zuflucht vor ihren Familien. Bei einem fröhlichen Saufgelage wird die Wohnung nun unter den drei Freunden aufgeteilt. Dass dies nicht ganz ohne Komplikationen geht, ist logisch. Doch nun taucht auch noch eine Dame auf, die eine Wettschuld bei Simon einlösen will und zudem noch ein Auge auf ihn geworfen hat. Das Chaos ist perfekt, als die Töchter des einen Freundes und die Frau des anderen Freundes auftauchen und auch noch kräftig mitmischen wollen...

Aufführungen des Autors / der Autorin

Datum Titel Aufführungslokal Ort
Im Pfarrhaus geht's rund Raiffeisensaal Gargazon
Wohin mit der Leiche Pfarrheim Gais
Wohin mit der Leiche Pfarrheim Gais
Wohin mit der Leiche Pfarrheim Gais
Wohin mit der Leiche Pfarrheim Gais
Wohin mit der Leiche Pfarrheim Gais
Bei 13 wird's dunkel (Der Lebensretter) Vereinssaal Andrian
Bei 13 wird's dunkel (Der Lebensretter) Vereinssaal Andrian
Bei 13 wird's dunkel (Der Lebensretter) Vereinssaal Andrian
Bei 13 wird's dunkel (Der Lebensretter) Vereinssaal Andrian
Hochwürden auf der Flucht Kultursaal St. Felix
Hochwürden auf der Flucht Kultursaal St. Felix
Hochwürden auf der Flucht Kultursaal St. Felix
Verwandte und andere Nachbarn Peter Rosegger Haus Oberradein
Verwandte und andere Nachbarn Peter Rosegger Haus Oberradein
Verwandte und andere Nachbarn Peter Rosegger Haus Oberradein
Verwandte und andere Nachbarn Peter Rosegger Haus Oberradein
Verwandte und andere Nachbarn Peter Rosegger Haus Oberradein
Der Schneckenprofessor Kultursaal Eyrs
Der Schneckenprofessor Kultursaal Eyrs