Direkt zum Inhalt

Zur Wunschliste hinzufügen

Frühlingsopfer, Das

Volksstück von Gamper Dietmar

Titel: Frühlingsopfer, Das
Buchnummer: 200/20
Verlag: Eigenverlag
Autor*in Gamper Dietmar

Spieldauer: 100
Eignung: Erwachsene
Bereich: Erwachsene
Stückart: Volksstück
Charakter: ernst/satirisch

gesamte Besatzung: 11
Weiblich: 4
Männlich: 7

Inhaltsangabe:

Frei nach Igor Strawinskis "le sacre du printemps" Ort der Handlung ist der Schlern, ein Plateau im Hochgebirge (2400 m). Das eine präöhistorische Kult - und Opferstätte ist, von der Bronzezeit bis ins späte Mittelalter. Es spielt in der Sommersonnwendnacht in der heutigen Zeit. Für die Aufführungen im Freien sollte die Bühne ohne jede Konstruktion auskommen, sondern nur die natürliche Landschaft sein. Die musikalische Begleitung - das immer wiederkehrende Geräusch, das sich später, gegen Ende des Stückes zu einem wilden Rhythmus entwickelt, - sollte zwar an Strawinski anlehnen, aber nicht dessen Musik sein. In der Mitte der Bühne sollte , von dem Zeitpunkt da sie es anzünden, bis zum Ende des Stückes immer eion großes Feuer brennen. Die jungen Leute sind so bekleidet, wie sich eben Leute entsprechenden Alters kleiden, wenn sie sich für eine Nacht ins Gebirge begeben, die alten schwarzen Herren hingegen sollzten schwarz, mit Umhängen oder Mänteln, altertümlich und etwas mysteriös gekleidet sein, und ebenso aussehen.