Direkt zum Inhalt

Zur Wunschliste hinzufügen

Depp, Der

Schauspiel von Achternbusch Herbert

Titel: Depp, Der
Buchnummer: 361/1
Verlag: Suhrkamp Verlag
Autor*in Achternbusch Herbert
Thema: Kein Thema

Spieldauer: 120
Eignung: Kinder, Erwachsene

Stückart: Schauspiel
Charakter: satirisch

gesamte Besatzung: 10
Weiblich: 4
Männlich: 6

Inhaltsangabe:

"der Himmel ist ein Leichentuch mit grauer Farbe." Das Abendland wörtlich genommen: ein Untergangsland. Bayern in Nebel ergraut, Italien verwüstet. Leere überall und allerorts, darin Versehrte, Verwundete, Verbitterte. A wie Achternbusch, B wie Bosch, Beckett, Bernhard. Am Dachboden, im Finsteren hockt der Depp (der Filmemacher in Person), malt den Himmel, krächzt das Wort "Himmel", sinniert seinen Selbstmord aus, für den das Gashaus "Atemnot" vorgesehen ist, leidet unter seinem bösem Eheweib und hängt seinen Träumen nach, die der schönen Königin Kleopatra gelten. Die doppelte Frau, Unbild und Wunschbild, die Ausgeburt der zwei Seiten der Medaille für den Blick des schwachen Mannsbildes. Adler: Annamirl Bierbichler. Zahl Annamirl Bierbichler. Der Mann der die Doppelrollen-Frau leidet, erleidet ist der letzte, der Depp, der Gehirnamputierte. Ihm ist ein Bierkrug im Schädel einggeschlagen, dessen Decke jetzt eine Silberplatte ziert, während der Zylinder die Haare ersetzt. Der Depp ist sprachreduziert; um so mehr, krank-irr-unaufhaltbar, reden und reden und reden die anderen reden sich zu Tode oder am Tod vorbei oder reden sich dorthin, wo sie glauben, daß sie den Tod und die Finsternis, die überall sind, vergessen könnten. Ein Düsternis-Film. Eine Todes-Posse. Ein End-Farce. Ein Sprachgrab, an dem die Kamera habtacht und starr Totenwache hält.